Gesundheits-Check von Kopf bis Fuß

In der MRT-Akademie können Sie ein maßgeschneidertes Präventionspaket buchen. Nach einem ausführlichen Vorgespräch und einer Ganzkörper-MRT berät unser Ärzteteam Sie individuell, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten können.

mehr lesen

Prostata-Vorsorge: Sicher mit MRT-Bildgebung

Für viele Männer stellt der Gang zum Urologen eine Überwindung dar, weil damit Ausziehen und Abtasten einhergeht. In der MRT-Diagnostik ist das nicht erforderlich. Der Magnetresonanztomograph erstellt hochauflösende Aufnahmen der Prostata und bildet auch umgebende Strukturen wie Samenblasen und Beckenboden präzise ab. Die gesamte Untersuchung wird bequem im Liegen durchgeführt und dauert etwa 20 bis 40 Minuten.

mehr lesen

Umfassende Früherkennung durch Mamma-MRT

Eine Untersuchung der Brust im MRT ist kein Routineverfahren. Sie kann etwa nach einer Röntgen-Mammographie oder nach einer Ultraschalluntersuchung (Sonographie) mit unklaren Befunden sinnvoll sein. Neuere Studien empfehlen eine regelmäßige, ergänzende MRT bei Hochrisiko-Patientinnen. Auch bei Frauen mit Brustimplantaten ist diese Untersuchung die Methode der Wahl.

mehr lesen

Vorsorgeuntersuchung der Gebärmutter

Bei der Erstuntersuchung ertastet Ihr Frauenarzt manuell Größe, Form und Oberfläche des Uterus. Als Folgeuntersuchung sollte eine Magnetresonanztomographie (MRT) des Beckens durchgeführt werden. Sie ist das überlegene Verfahren zur Darstellung und Beurteilung von Zahl, Lage, Größe und Textur der Myomknoten, Größe der Gebärmutter und Beurteilung der Eileiter und Eierstöcke.

mehr lesen

Wie gut ist Ihre Durchblutung?

Blut versorgt unseren Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen – 24 Stunden am Tag, ein Leben lang. Dabei kann es im Laufe der Jahre zu Ablagerungen oder Beschädigungen an den Gefäßwänden kommen, mit lebensgefährlichen Folgen wie Schlaganfall, Herzinfarkt oder massiven Durchblutungsstörungen. Damit es erst gar nicht so weit kommt, bieten die Ärzte in der MRT-Akademie hochmoderne Vorsorgeuntersuchungen an.

mehr lesen

Wenn der Rücken schmerzt

Beim Verdacht auf Wirbelsäulenverletzungen, insbesondere auf Frakturen der Wirbelkörper, ist die Computertomographie (CT) der Wirbelsäule die Methode der Wahl. Die MRT dagegen ist besonders geeignet, die nicht knöchernen Weichteilstrukturen im Bereich der Wirbelsäule darzustellen. Das betrifft vor allem die Bandscheiben zwischen den einzelnen Wirbelkörpern, das Rückenmark und die daraus entspringenden Nervenwurzeln.

mehr lesen

Hirnleistungsstörungen rechtzeitig erkennen

Mit steigender Lebenserwartung werden immer mehr Menschen mit Hirnleistungsstörungen konfrontiert. Auch hier können wir mit dem Magnetresonanztomographen (MRT) die gefäßbedingte Demenz schon frühzeitig erkennen und eine Therapie einleiten.

mehr lesen

Moderne Schlaganfallprophylaxe per MRT

Mit einer Vorsorgeuntersuchung per MRT (Magnetresonanztomographie) können wir Ihr Gehirn sowie die versorgenden Blutgefäße im Kopf und am Hals darstellen. Dadurch können wir Unregelmäßigkeiten der Gefäßwände, Engstellen (Stenosen) und erste Anzeichen einer Minderdurchblutung des Hirngewebes rechtzeitig erkennen und gegebenenfalls eine Behandlung einleiten.

mehr lesen

Gesundheitsvorsorge von Kopf bis Fuß

Der Check beginnt mit einem ausführlichen Gespräch (Anamnese) über aktuelle und vorausgegangene oder familiäre Erkrankungen zur Erstellung eines Gesundheitsprofils. Im Anschluss an die Untersuchung erfolgt die ausführliche Besprechung der Untersuchungsergebnisse. Sollten eine weitergehende Diagnose oder eine Therapie erforderlich sein, können diese teilweise bei uns oder bei den mit uns zusammenarbeitenden Fachärzten vereinbart werden.

mehr lesen