Digitaler MRT mit Luxus-Faktor

Mit Jahresbeginn 2017 haben wir ein neues MRT-Gerät in Betrieb genommen und arbeiten jetzt mit dem Philips Achieva 1,5 T dStream. Damit verfügen wir nun über ein Gerät mit digitaler Technik, das uns maximale Bildqualität beschert. Die Bildsignale werden schon in der Spule digitalisiert und über eine Glasfaserverbindung zum Rekonstruktionsterminal gesendet. Datenverluste und Nachteile in der Bildqualität lassen sich dadurch weitestgehend ausschließen; wir erreichen deutlich klarere Bilder als zuvor.

Einen großen Schwerpunkt legen wir in der MRT-Akademie auf Patientenkomfort. Wir haben daher die „Philips Ambient Experience“-Lösung und die „Philips InBore Solution“ installieren lassen. Auf einem großen Monitor hinter dem MRT-Gerät, den Sie durch eine spezielle Spiegelkonstruktion im Tunnel beobachten können, wählen Sie zwischen verschiedenen Naturfilmen, Animationsfilmen oder eigenen Videos. Die Musik bzw. den Ton dazu hören Sie über ein spezielles Headset, das gleichzeitig die Geräuschbelastung während der Untersuchung um bis zu 25 Dezibel reduziert.

Das MRT-Gerät verfügt über einen Lichtring am Tunneleingang, der für eine optische Aufhellung der Röhre sorgt. Passend zum Film oder nach Ihrem Wunsch wird zudem der Raum mit farbigem Licht gefüllt.dsc_0617_wp

In den Untersuchungstisch ist eine rückwärtige Spule integriert. Bis zu 60 Prozent der Untersuchungen können wir nun ohne zusätzliche Spule durchführen. Das ermöglicht uns häufig schnellere, komfortablere Untersuchungen. Die besonders dünne Tischplatte sorgt für mehr Platz im Tunnel. In vielen Fällen besteht die Wahl, ob der Patient mit dem Kopf oder den Füßen voran untersucht werden soll.

Für einen bestmöglichen Patientenkomfort bietet das Gerät eine Frischluftzufuhr in fünf verschiedenen Stärken sowie eine einstellbare Innenbeleuchtung in der Röhre.